Mit diesem Kurs können Sie den "kleinen" Röntgenschein erwerben.

Beschreibung

Personen, die im Rahmen einer Operation oder Intervention eine Röntgeneinrichtung unter unmittelbarer Aufsicht von fachärztlichem Personal bedienen, erwerben durch Absolvierung dieses Kurses die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz.

Zugelassene Berufsgruppen

Nicht-ärztliches medizinisches Assistenzpersonal, unter anderem OP- und Funktionspersonal, OTA, ATA, MFA.

Weitere geeignete Gesundheitsberufe können Sie hier einsehen.

Hinweis zum Ausbildungsnachweis

Da der Kursveranstalter prüfen muss, ob eine abgeschlossene medizinische Ausbildung vorliegt, bitten wir vor Kursbeginn um Zusendung des entsprechenden Nachweises in Kopie per Post, Fax oder Email.

Inhalte

  • Allgemeine Grundlagen

  • Grundlagen der Röntgenanatomie und Einstelltechnik

  • Strahlenschutz Patient / Personal

  • Qualitätssicherung

  • Organisation des Strahlenschutzes

  • Praktische Übungen

  • Schriftliche Prüfung

Was ist der „Röntgenschein“ für nicht ärztl. med. Assistenzpersonal?

Sie haben noch Fragen zu unseren 20-Std. Strahlenschutzkursen? Hier gelangen Sie zu den passenden FAQ:

Praktikum

Im Rahmen des Kurses ist ein Praktikum erforderlich. Bei Präsenzkursen wird dieses von GQmed organisiert und vor Ort in Gruppen durchgeführt. Sollten Sie einen Onlinekurs belegen, können Sie das Praktikum unter bestimmten Voraussetzungen unter Anleitung einer qualifizierten Person bei Ihrem Arbeitgeber absolvieren.

Prüfung und Bescheinigung

Am Ende des Kurses wird eine schriftliche Prüfung absolviert. Wurde der Kurs vollständig besucht, die Prüfung erfolgreich bestanden und das Praktikum absolviert, stellen wir eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung aus.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Termine für die 20-Std. Strahlenschutzkurse