Informationen zum Blended Learning-Format

ZURÜCK

 

Blended Learning (übersetzt „gemischtes Lernen“) bedeutet, dass ein Kurs in zwei Teile aufgeteilt wird:

 

1. Teil:       50% Selbststudium  = E-Learning-Teil online in unserem Learning Management System (LMS)

2. Teil:       50% Präsenzteil = Webinar live online ODER in Präsenz vor Ort jeweils mit Dozent:in 

 

E-Learning-Teil + Präsenzteil = Blended Learning-Format

 

 

FAQ

 

  • Wie war nochmal der Link zu dem LMS der GQmed mbH?

    Der Link lautet: https://participant.easy-lms.com/gqmed/login

  • Wird während des Präsenzteils vor Ort immer auch ein paralleles Webinar angeboten, wenn ich mich für einen Blended Learning-Kurs anmelde?

Nein, es wird pro Kurs immer entweder ein Präsenzteil vor Ort oder ein Webinar angeboten. Sie entscheiden sich bei der Kurs-Format-Wahl, ob Sie sich für einen Präsenzkurs vor Ort ODER einen Onlinekurs mit Webinar anmelden.

 

  • Was ist das Selbststudium bzw. der E-Learning-Teil?

Das Selbststudium ist ein von uns erstellter Kurs, den Sie in unserem sog. LMS online durchklicken bzw. -lesen können. Wenn Sie sich für einen Blended Learning-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail Zugangsdaten zum LMS und können sich dort einloggen (siehe weiter unten).

 

  • Wie funktioniert der E-Learning-Teil?

Für den E-Learning-Teil sind 50% der gesamten Kurszeit vorgesehen, die in unserem LMS bei freier Zeiteinteilung absolviert werden müssen.

Das LMS registriert Ihren Kursfortschritt und speichert diesen ab. Wird das Selbststudium unterbrochen, kann bei erneutem Einloggen direkt an den letzten Stand angeknüpft werden.

Die hinterlegten Themen sind in Kapitel unterteilt und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge bearbeitet werden. Ein Überspringen von Themen und Kapiteln ist technisch nicht möglich.

Zusätzlich zu den durchzuarbeitenden Kapiteln sind weitere multimediale Elemente hinterlegt z. B. Links auf Filme / Interneteinträge (optional).

Nach Abschluss jedes Themas müssen jeweils 2 von 3 Fragen (Multiple Choice) korrekt beantwortet werden, um zum nächsten Thema zu gelangen. Ist dies nicht der Fall, muss das Thema wiederholt werden.

 

Bis spätestens 3 Tage vor Beginn des Präsenzteils (s. Anmeldebestätigung) muss der E-Learning-Teil vollständig absolviert werden.

 

 

  • Wie erhalte ich die Zugangsdaten?

Sie erhalten insgesamt 3 E-Mails, wenn Sie sich für einen Blended Learning-Onlinekurs angemeldet haben. Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen eine persönliche E-Mail-Adresse benötigen, damit es innerhalb unseres Systems nicht zu Verwechslungen kommt.

 

1. In der ersten E-Mail erhalten Sie die Anmeldebestätigung mit den Kursinformationen und dem Termin für den Präsenzteil, sobald Ihre Anmeldung von uns bearbeitet wurde.

 

2. Die zweite E-Mail enthält die Zugangsdaten zu unserem Learning Management System (LMS) für den E-Learning-Teil. Diese erhalten Sie ca. 4 Wochen vor dem Präsenzteil. Das LMS können Sie über diesen Link aufrufen.

 

3. Die dritte E-Mail enthält die Zugangsdaten für das Webinar. Diese erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn des gewählten Termins.

 

 

  • Was passiert, nachdem ich die Zugangsdaten für den E-Learning-Teil erhalten habe?

Sie klicken in der zweiten E-Mail auf den Zugangslink, gelangen direkt in das LMS und sind sofort eingeloggt. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihren E-Learning-Teil starten. Um sich mit dem Ablauf des gesamten Blended Learning-Kurses vertraut zu machen, öffnen Sie bitte in der Übersicht den Kurs „Anleitung Blended Learning-Kurs“ indem Sie auf "öffnen" klicken.

 

  • Warum funktioniert das Klicken auf den Link bei mir nicht?

Wenn sich der Link nicht öffnen lässt, liegt das in der Regel an den Einstellungen der Firewall. Falls Sie von einem Krankenhaus oder MVZ darauf zugreifen, kann z.B. die eigene IT-Abteilung diese Einstellungen verändern.

Alternativ können Sie folgenden Link verwenden um sich mit Ihren Zugangsdaten einzuloggen:

https://participant.easy-lms.com/gqmed/login

 Zusätzlich können Sie die E-Mail mit den Zugangsdaten an Ihre private E-Mail-Adresse weiterleiten. Dadurch können Sie von einem privaten Gerät aus den Link öffnen und auf das LMS zugreifen.

 

  • Wieviele Fortbildungspunkte erhalte ich als Ärzt:in?

In der Regel beantragen wir für Sie die CME - Punkte bei der zuständigen Ärztekammer. Sie können während des Webinars Ihre Daten zusammen mit Ihrer persönlichen EFN Nummer eintragen.

 

  • Wie funktioniert der Präsenzteil bzw. das Webinar ?

Der Präsenzteil umfasst ebenfalls 50% der gesamten Kurszeit und baut auf den Inhalten des E-Learning-Teils auf. Weitere Informationen zum Ablauf des Webinars können Sie der Seite Informationen zum Webinar entnehmen. Weitere Informationen zum Präsenzteil vor Ort entnehmen Sie bitte der Anmeldebestätigung.

 

ZURÜCK